- Jana Magdanz
- Zugriffe: 2734
Vermeidung klimaschädlicher Gase versus Kompensation
Positionen von Klimaschützern
Wir müssen handeln, um das Klima auf unserem Planeten lebensfreundlich zu erhalten. Der Klimawandel entwickelt sich gerade zur größten Herausforderungen der Gegenwart. Aber in welche Aktivitäten stecken wir unsere persönliche Energie, unser Engagement?
Vermeiden ist die erste Wahl
Jeder von uns kennt Mitmenschen, die Plastiktüten schon seit Jahren dankend ablehnen, die lieber radeln als mit dem Auto zu fahren, die nicht mehr in den Urlaub fliegen und auch sonst nicht konsumieren, wenn es irgend vermeidbar ist. Sie haben Solarzellen auf dem Dach und bejahen das Windrad in der Nähe des eigenen Hauses – alle Energie in die Vermeidung. Und es gibt diejenigen, die im ständigen Ringen mit sich selbst doch auf Mallorca im Hotelbett aufwachen, zwar mit schlechtem Gewissen, aber dennoch. Das verlängerte Wochenende mit Freunden nur absagen, weil das Flugzeug auf dem Weg dahin so viel Kohlendioxid ausstößt, dass dadurch bereits ein Drittel des CO2-Jahresbudgets aufgebraucht ist? (Quelle: Atmosfair; die klimaverträgliche Jahresemission beträgt danach 2.300 kg pro Jahr.) Für manch einen keine Option.
Weiterlesen: Vermeidung klimaschädlicher Gase versus Kompensation